Heute gibt es etwas ganz besonderes für euch! Ich bin gefragt worden, ob ich nicht ein neues Kaffeerezept entwickeln könnte. Ich muss dazu sagen, dass ich schon in Europas größter Kaffeerösterei in Wels / Oberösterreich war, dort wo schon Darboven und die Großen der Branche ihre Bohnen haben rösten lassen. Nach meiner mehrstündigen Verkostung verschiedenster Kafferöstungen fühlte ich mich einigermaßen sicher, selber etwas zu erschaffen. Heraus kam eine Leckerei mit eigenem Karamell, frischer Orange und Vanille sowie einem Hauch Zimt. Was soll ich sagen? Es schmeckt umwerfend und ist vielleicht eines Tages in jedem Café zu bekommen, das ihr besucht 😉
Zutaten
- 250 ml starker Kaffee
- 100 ml Vollmilch, warm
- 1 Teelöffel Haselnüsse, gehackt
- 1 Orange, unbehandelt, abgerieben
- 1 Vanilleschote, ausgekratzt (für zwei Gläser)
- Karamell (für 4 Gläser)
- 6 Esslöffel brauner Rohrzucker
- 1 Esslöffel Butter (30 g)
- 150 ml Süße Sahne
- 3 Esslöffel Orangenlikör (Cointreau)
- ½ Teelöffel Zimt
Zubereitung
Geben Sie den Zucker in eine Pfanne bei mittlerer Hitze, bis dieser flüssig wird. Anschließend Butter und die warm gemachte Sahne einrühren (feste Zuckerkrusten werden wieder flüssig).
Dann den Likör und den Zimt hinzufügen und rühren bis die Masse cremig ist und von der Herdplatte ziehen.
Das warme Karamell (je nach Geschmack 2 bis 4 Teelöffel) in ein Glas füllen und mit dem Kaffee aufgießen. Etwa die Hälfte des Orangenabriebs in den Kaffee geben.
Die Milch aufschäumen und kurz vor Schluss Vanille und fast den restlichen Orangenabrieb zufügen.
Den aromatisierten Milchschaum auf den Kaffee geben und mit etwas Orangenabrieb und gehackten Haselnüssen bestreuen – fertig ist ein neues kulinarisches Highlight der Kaffeeszene!
Tipps
- Sie können natürlich auch 2 Espresso verwenden und mit Kaffee auffüllen.
- Wer es noch cremiger verträgt schlägt Sahne auf.
- Sollten Sie keinen Alkohol mögen, geben Sie zum Karamell den Saft der Orange.
- Das Karamell lässt sich prima vorbereiten und ist tagelang im Kühlschrank haltbar.
- Lassen Sie den Kaffee abkühlen und geben Sie eine Kugel gutes Vanilleeis hinein, dann haben Sie ein köstliches Sommergetränk!
- Für das Karamell können Sie auch warme Vollmilch verwenden.
- Garnieren Sie den Kaffee mit einem Schokostäbchen und etwas Minze.
Bleibt bitte lecker und Cheers, Arno …
… ich bewundere die Optik ;-D
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke schön liebe Blumenfee, ich fand es auch so toll, dass die kleinen Orangenteilchen im Kaffee zu sehen waren, aber im Geschmack nur eine schöne Ergänzung zum Karamell der Vanille und dem kräftigen Kaffee ergaben. Ich hab eben schon mal Karamell gemacht 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das liest sich toll und sieht klasse aus!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Merci 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Her damit!!! 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bitte schööööööön 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh vielen Dank lieber Arno. War wirklich so fein, wie er aussah!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich glaube, diese Kaffeespezialität ist mehr als eine Sünde wert 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt, es waren etwa sieben Sünden bis das Rezept perfekt war 😉 Seit dem sind noch Sünden hinzu gekommen 😀
Gefällt mirGefällt 2 Personen
😀 😀 😀
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Guten Morgen Arno,
als Naschende liebe ich Karamell. Am Nachmittag zum Freitag in leuchtender Märzsonne ist das bestimmt ein Genuß.
Stellst du schon die Stühle raus?
Sonnige Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein Stuhl steht immer draußen, weil man ja nie weiß wie schön das Wetter werden kann, aber der Kaffee wird bestimmt öfter als Entspannungsgetränk bei uns gereicht werden, ob drinnen oder draußen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Oder ein Gedeck mehr…für einen Gast, wenn er kommt.
Eine von dir garantiert nicht vergessene Sitte.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du hast eine gute Menschenkenntnis, es ist immer für einen Gast mehr Platz und Gedeck vorhanden (oder mehrere Gäste, in allen Größen) 🙂
Gefällt mirGefällt mir