Ich fange deshalb schon mit dem Kuchen im Ofen an, weil mir dabei bereits das Wasser im Mund zusammen läuft und ich könnte mir vorstellen, euch ebenfalls 😉 Eigentlich verwende ich keine Produkte die ich nicht selber hergestellt habe, aber bei dem Schokoriegel mache ich mal eine Ausnahme, schließlich soll die Kocherei ja im Rahmen bleiben und ihr könnt selbstverständlich euren Lieblingsriegel verwenden und es wird trotzdem schmecken – viel Spaß 🙂
Zutaten
- 250 g Butter, weich
- 250 g Zucker
- 300 g Mehl
- 1 Vanilleschote, ausgekratzt
- 3 Eier, Größe L (4 Eier, Größe M)
- 1 Päckchen Backpulver
- 4-5 Bananen, gerne reif
- 3 Karamellriegel (z.B. Mars)
- ½Zitrone, ausgepresst
- 1 Teelöffel Zimt
- 2-3 Teelöffel Kakao, entölt
- Semmelbrösel
- Gugelhupfform/ Springform (26 cm)
Zubereitung
Verrühren Sie die zimmerwarme Butter mit Zucker, einer ausgekratzten Vanilleschote und dem Zimt mit einem Schneebesen, bis die Masse schaumig ist. Geben Sie dann die Eier und den Kakao dazu bis der Teig cremig ist. Fügen Sie nach und nach kleine Bananenstücke und den Zitronensaft hinzu bis der Teig glatt ist.
Mischen Sie anschließend das Mehl mit dem Backpulver. Rühren Sie nach und nach Mehl und Backpulver unter die Masse.
Heben Sie zum Schluss die klein geschnittenen Schoko-Karamellriegel unter die Masse
Fetten Sie die Gugelhupfform mit Butter ein und bestreuen Sie diese mit Semmelbrösel. Klopfen Sie die restlichen Brösel über dem Spülbecken aus und füllen Sie den Teig in die Form.
Nach dem Backen den Kuchen 30 Minuten auskühlen lassen und auf einen Rost oder einen Kuchenboden stürzen. Dann ca. 3 Stunden warten bis der Kuchen fast kalt ist.
Nach dem auskühlen können Sie den Kuchen mit Puderzucker bestreuen, oder Sie geben 2 Esslöffel Wasser auf 125 g Puderzucker mit 1 Teelöffel Zimt, bis diese Masse eine zähe Konsistenz hat. Verteilen Sie die Glasur auf dem erkalteten Kuchen und bestreuen Sie die Glasur mit Schokostreuseln, solange sie noch feucht ist (dann kleben die Streusel besser).
Backen (vorgeheizt)
60 Minuten bei 175° Grad mit Ober- und Unterhitze auf der zweiten Schiene von unten (empfohlen), oder 160° Grad Umluft (mittlere Schiene).
Tipps
- Ersetzen Sie die Vanilleschote durch ein Päckchen Vanillinzucker oder verwenden Sie andere Riegel als besonderen Kick!
- Sie können natürlich auch eine kleine Kastenform verwenden.
- Anstatt Semmelbrösel verwende ich gerne Kokosflocken, schmeckt himmlisch 🙂
- Stellen Sie Vanillezucker selber her, indem Sie 1 leere Vanilleschote mit 1 kg Zucker in eine Vorratsdose füllen. Nach 3-5 Tagen haben Sie echten eigenen Vanillezucker!
Bleibt bitte alle lecker, Arno …
Sehr schönes Rezept & und das Ofenbild spricht für sich! Da möchte man sofort die sechsjährige Kandidatin sein! 😊 Ich werde, nein, ich muss diesen sooo lecker aussehenden Kuchen nachbacken! LG 🤗
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Sissily, erst einmal vielen Dank, dass du wahrscheinlich fast alles gemocht hast was ich hier gezeigt habe! Das hat sicher eine Weile gedauert 😉 Der Kuchen ist wirklich lecker und einfach zu machen. Ich wüsche dir ein famoses Wochenende und mein Gegenbesuch kommt sehr bald 😀
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen lieber Arno, ja ich habe einige Zeit in deinem Blog verbracht, jedoch gar nicht bemerkt, wie die Zeit vergangen ist, denn du hast einen unterhaltsamen wie informativen Schreibstil. Freue mich schon auf Deine nächsten Beiträge…😀*jipieee
Auch ich wünsche Dir ein zauberhaftes Wochenende….Liebe Grüße, Gaby
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mmh, ich mag ja alles was auch nur entfernt mit Karamell zu tun hat. Auch hier könnte ich mir ja gut einen kleinen Hochprozentigen Schwips vorstellen. 😉
Lecker, liebster Arno.
Bewundernde Grüße,
❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebste Rohnifer, diesen Kuchen hatte ich für eine sechsjährige gemacht, aber das mit dem Schwips gefällt mir. Wie wäre es mit Orangenlikörkaramell 😉 Danke für die feine Idee und einen entzückenden Montag für dich ❤ 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
… du verstehst deine Gäste zu verführen… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebste Blumenfee, meine schwerste Kandidatin ist 6 Jahre alt, da muss ich ordentlich Gas geben um sie zu beeindrucken. Mit dem Kuchen geht das ganz gut 😉 Ich wünsche dir ein farbenfrohes Wochenende 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
… das habe ich schon eingeläutet… Dito!
😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir wünschen Dir ein wunderschönes caramelliges Wochenende 🙂 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für die süßen Wünsche ihr Beiden, lasst es euch am Wochenende gut gehen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mhmm…das sieht ja köstlich aus! 🙂
Ich denke, dass ich das bald nach mache :)!
Ich würde mich riesig freuen, wenn du bei mir vorbei schaust! 🙂
Liebe Grüße Carla!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Carla, natürlich besuche ich deine Seite, schließlich heißt diese ja Backen und Kochen, da kann ich nicht nein sagen 😉
Gefällt mirGefällt mir
Bananenkuchen ist immer super!
xoxo & liebste Grüße 💙
Sina von https://CasaSelvanegra.com
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Grüße zurück Sina 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein verlockender Anblick.
Zum Glück habe ich gerade gefrühstückt.
Einen heiteren Tag wünsche ich dir lieber Arno
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Liebe Arabella, deine Wünsche gehen ja wirklich oft in Erfüllung. Danke dafür und einen wunderbaren Freitagabend 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Freut mich.
Mein Stiefvater sagte zu mir:“ Es wünsch mir einer was er will, dem schenke Gott tausendmal so viel. „
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schaut lecker aus
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke Corinna und ein prima Wochenende 🙂
Gefällt mirGefällt mir