Ja, auch meine Familie bestand einmal aus armen Rittern (mal mehr, mal weniger arm). Zum Glück tragen wir heute keine Rüstung mehr und können uns mit sinnvolleren Dingen beschäftigen :D, zum Beispiel mit alten Rezepten. Früher war es ein typisches einfaches Gericht für arme Leute, aber ich kenne aus meiner Kindheit nur den Namen und hätte das am liebsten die ganze Woche über gegessen. Wenn wir mal keine alten Brötchen hatten (die gab es früher nur am Sonntag), haben wir einfach Toastbrot verwenden, das geht sogar noch schneller. Und weil ihr jetzt schon Magenknurren habt (ich kann es hören) fangen wir sofort an – viel Spaß 🙂
Zutaten
4 Brötchen, 2-3 Tage alt
200 ml Vollmilch
4 Esslöffel Mehl
1 Vanilleschote, ausgekratzt
3 Eier, Größe M
2 Esslöffel Zucker
½ Teelöffel Zimt
1 Prise Salz
Puderzucker zum bestreuen
2 Esslöffel Butterschmalz zum ausbraten
Zubereitung
Rühren Sie flott das Mehl in die Milch (sonst bilden sich Klümpchen) und fügen Sie dann die restlichen Zutaten hinzu.
Legen Sie die Brötchen hinein und wenden Sie diese ab und zu, damit sie sich mit der Flüssigkeit voll saugen können.
Erhitzen Sie dann das Butterschmalz und braten Sie die Brötchen von beiden Seiten goldgelb aus.
Anschließend mit etwas Puderzucker bestreuen – fertig ist eine süße Mahlzeit für zwei, oder ein Nachtisch für Leckermäulchen!
Tipps
- Ersetzen Sie die Vanilleschote durch ein Päckchen Vanillinzucker und/ oder verwenden Sie fettarme Milch.
- Reichen Sie zu den „Armen Rittern“ Ahornsirup, Früchte, etwas Schokoladensauce, oder eine Zucker/ Zimt Mischung – einfach lecker! (Ich habe Zucker-Zimt Guß dazu gemacht)
- Damit sich die alten Brötchen schneller voll saugen, schneiden Sie unten und oben etwa 2 cm tiefe Rillen hinein.
- Stellen Sie Vanillezucker selber her, indem Sie 1 leere Vanilleschote mit einem Kilogramm Zucker in eine Vorratsdose füllen. Nach etwa fünf Tagen haben Sie echten eigenen Vanillezucker!
Info
In den USA heißen die Armen Ritter „French Toast“ und werden traditionell mit Ahornsirup zum Frühstück gereicht. Bei uns heißen sie außerdem, Rostige Ritter, Semmelschnitten, Semmelschmarrn, Weckzämmädä, Kartäuserklöße, Weckschnitten, Gebackener Weck, Bavesen, Pofesen, Blinder Fisch, sowie in der deutschsprachigen Schweiz Fotzelschnitten.
Bitte bleibt alle lecker, Arno …
Muss ich unbedingt nachkochen. Wir machen die „Armen Ritter“ ohne Mehl. Also bin ich schon auf das Ergebnis gespannt. 🍴
Gefällt mirGefällt 1 Person
Moin liebe Corinna, die Ritter fühlen sich im Land der Mehlspeisen bestimmt sehr wohl 😀
Gefällt mirGefällt mir
Ach wie schön, Kindheitserinnerungen! 🙂 Sonntagmorgens bin ich mit diesem Duft von Armen Rittern aus der Küche geweckt worden. Ein Traum 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist ja ein toller Wecker – Glückwunsch 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das stimmt, und das weiß ich zu schätzen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sieht sehr lecker aus, muss ich auch mal wieder machen. Habe ich Ewigkeiten nicht mehr gegessen, danke, dass Du die wieder ausgegraben hast!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön Ira, ich hab es mal für mein kleines Goldstück gemacht und die fand es auch prima 🙂
Gefällt mirGefällt mir
… um so ärmer desto feuriger kommen sie daher die Herren Ritter, in die Blumenmädchenarme… und wenn sie sich nicht verzehrten dann… 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Solange es vorher etwas zu Essen gab, bliebt es wohl bei der Liebe und es wurde nicht gebissen liebe Blumenfee, aber das sind unbestätigte Erlebnisse 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
… sehr interessant zu hören… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die sind toll! Schmecken immer wieder lecker 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jepp, da kauft man schon mal mit Absicht zu viele Brötchen 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂 oh ja 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mein Magen ist ein Donnergrollen, obwohl er was bekommen hat schaut er sehnsüchtig auf das letzte Bild und schmatzt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Erika, geht mir übrigens nicht anders 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe auch so eine „Arme-Ritter-Geschichte“. Als es den berühmten Außerirdischen Alf auf Hörspielkassette gab, berichtete irgendwer von „Armen Rittern“ mit Vanillesauce. Meine kindliche Phantasie ging voll mit mir durch und ich bettelte beinahe täglich meine Mama an, mir doch diese Ritter zuzubereiten. Was ich mir genau darunter vorgestern habe, weiß ich nicht mehr. Aber ich habe wohl komisch geguckt, als das Toastbrot mit der Vanillesauce übergossen wurde. Lecker fand ich’s dann aber doch 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Stimmt, das war der leckerste Außerirdische aller Zeiten 😀 Na ja, bis auf seine Vorliebe für Katzen 😉
Gefällt mirGefällt mir
Bei mir heißen sie auch arme Ritter, aber ab jetzt nenne ich sie Weckzämmädä! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja oder? Der Name ist echt ein Knaller:D Musste ihn mit copy/ paste einfügen 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich auch 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da läuft einem ja das Wasser im Munde zusammen, auch wenn ich gar kein Süßmäulchen bin. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Och, wir machen es uns schon lecker liebe Antje 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Machen wir! 👍
Gefällt mirGefällt 1 Person