
Auch dieser Beitrag zählt zum Saucenthema, denn süße Saucen sind ein ganz wichtiger Bestandteil der guten Küche und vielseitig einsetzbar! Ich habe schon verschiedene fertige Sirupvarianten gekauft, aber die schmecken entweder unantürlich süß oder haben nicht das wirkliche Fruchtaroma. Dazu kommt, dass es sehr einfach ist sich einen guten Sirup selber herzustellen. Ob das jetzt in dekorativen Fläschchen abgefüllt werden muss, ist ja geschmackssache, aber verzichten will man darauf nicht mehr, also – viel Spaß 🙂
Zutaten
750 g Himbeeren/ Erdbeeren
450 g Zucker
Zubereitung
Spülen Sie die Himbeeren kurz ab, gut abtropfen lassen und mit 100 g Zucker verrühren und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Am nächsten Tag den restlichen Zucker hinzufügen, und mit einem Stabmixer glatt pürieren. Anschließend in einem Topf bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen.
Danach streichen Sie die Himbeermasse durch ein Sieb, damit die Kerne hängen bleiben. Diesen Vorgang können Sie wiederholen, wenn ihnen die Konsistenz nicht fein genug ist.
Füllen Sie den Himbeersirup in kleine Fläschchen mit Bügelverschluss ab. Im Kühlschrank können Sie diese Köstlichkeit bis zu 3 Monate lagern.
Tipps
- Der Sirup eignet sich hervorragend als Grundstoff für Cocktails, als Sauce zu Eis, oder als Topping für feine Crepes.
Versuchen Sie mal ein Balsamico Dressing mit dem feinen Sirup zu Salaten – schmeckt einfach himmlisch. - Sie können auch gefrorene Himbeeren oder Erdbeeren verwenden. Diese müssen nicht mehr gewaschen werden, so geht es noch leichter.
Himbeer-/ Erdbeervinaigrette

5 Esslöffel Sirup
2 Esslöffel Balsamico Bianco
4 Esslöffel Olivenöl
2 Esslöffel Pinienkerne, geröstet
1 Esslöffel Walnusskerne, gehackt
1 Teelöffel Senf, mittelscharf
½ Limette, ausgepresst
Salz und Pfeffer
Alle Zutaten verrühren, Pinienkerne kurz in einer Pfanne ohne Fett anrösten, die Vinaigrette über den Salat träufeln und mit Walnusskernen bestreuen.
- Bei Erdbeersirup entfällt das Streichen durch ein Haarsieb, da die Kerne (eigentlich Sammelnüsse) sehr weich sind und nicht beim Essen stören.
- Soll der Himbeersirup länger halten streichen Sie ihn vor dem Kochen durch das Sieb, dann können Sie ihn ganz heiß direkt abfüllen. Bei mir hat er 1 Jahr im Kühlschrank ganz wunderbar gehalten, sogar geöffnet!
- Natürlich geht das ebenfalls mit Heidelbeeren, Brombeeren oder Johannisbeeren (hier etwa 100 g mehr Zucker verwenden, da diese sehr sauer sind).

Bleibt bitte alle lecker, Arno …
Lecker, lecker , lecker … hab ich schon lecker gesagt? 1 mit Sternchen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sei bedankt und meine Verbeugung 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen lieber Arno, so leuchtende Soßen zum Morgen…ich muss das ausprobieren.
Einen guten Tag🌹
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Morgen liebe Arabella, das ist für dich ein Klacks 😉 Ich sende dir himmelblaues Wetter aus Marburg 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sachsen hält beim Himmelblau mit.
Sonniges
Gefällt mirGefällt 1 Person