
Okay, der Traum stammt nicht von mir, sondern von einer sechsjährigen Genießerin (meine Co-Köchin Goldstück), die für den Geburtstagskuchen ihres Papas ganz genaue Vorstellungen hatte. Na klar tendieren die in ihre eigene Geschmacksrichtung, aber was tut ein Vater nicht alles um seine Tochter glücklich zu machen, also lauteten die Anweisungen im Vorfeld präzise, „Äh Onkel?“, hauchte sie mir zuckersüß zu. „Ja, was ist denn Schnuckelhase?“ Goldstück sucht meinen Blickkontakt, denn sie will, dass ich aufmerksam zuhöre, damit keine Missverständnisse aufkommen 😀 „Wenn Du den Schokoladenkuchen für Papa machst, mach keine Bananen rein!“ (so hatte ich ihr mal Obst untergeschoben). „Mach ich nicht.“ „Und keine Nüsse… und kein anderes Obst … und nur dunkle Schokolade, aber nicht die bittere, ja?“ „Mist“, denke ich, da hat die kleine Gräte wieder mal an alles gedacht, doch vorsichtshalber frage ich noch einmal nach. „Das heißt innen Schokolade, außen Schokolade und sonst nichts?“ Ich kann ihre Gehirnzellen klicken hören, auf der Suche nach Onkels Fallstricken, aber sie scheint zufrieden und antwortet mit einem Strahlen im Gesicht, „ja genau“, und mit einem unwiderstehlichem Lächeln schiebt sie keck hinterher, „Onkel, ich hab dich sooooooo lieb.“ Wieder schießt mir ein -verdammt- durch den Kopf, weil ich ihrem Charme nix entgegensetzen kann, aber das weiß sie natürlich. Kinder sind eben meine Achillesferse und das gilt für die kleine Zwiebel ganz besonders 😉 So ist nach einigem Grübel dieser Kuchen entstanden, mit gewissen versteckten Extras und einer genehmigten Dekoration und was soll ich sagen, Goldstück fand den Kuchen schokoladig klasse und ebenfalls der Papa. Nächsten Sonntag kommt sie zum Kekse backen, ach herje 😀 Viel Spaß beim Backen 🙂
Zutaten Teig
200 g Butter
350 g Zucker
250 g Mehl
150 g Creme fraiche
200 ml Wasser
4 Esslöffel Backkakao (40 g)
1 Vanilleschote, ausgekratzt
2 Eier, Größe M
1 Teelöffel Natron
1 Prise Salz
Butter zum ausfetten
2 Esslöffel gemahlene Nüsse
1 Springform, 26 cm
Glasur
100 g Butter
60 ml Milch
200 g Puderzucker
4 Esslöffel Backkakao (40 g)
Zubereitung
Kochen Sie Butter, Wasser, Kakao und Salz zusammen in einem Topf kurz auf und lassen Sie die Flüssigkeit etwa 15 Minuten abkühlen.
Mischen zunächst die trockenen Zutaten miteinander und heben anschließend Eier und Creme fraiche unter. Fügen Sie dann die Schokoladenflüssigkeit unter, bis eine glatte Masse entsteht.
Fetten Sie die Springform und streuen Sie diese mit dem Nussmehl aus, so wird der Kuchenrand noch aromatischer.
Backen (vorgeheizt)
40 Minuten bei 200° Grad mit Ober- und Unterhitze auf der zweiten Schiene von unten (empfohlen), oder 180° Grad Umluft.
Nach 20 Minuten auskühlen den Ring der Springform vorsichtig entfernen
Wenn der Kuchen abgekühlt ist (etwa 2 Stunden), kochen Sie die Glasurzutaten in einem Topf auf und rühren die Masse bis eine glatte zähe Flüssigkeit entsteht.
Nach etwa 15 Minuten wird die Glasur dickflüssig und kann nun von der Mitte aus über den Kuchen gegeben werden. Nach 30 Minuten an einem kühlen Ort ist der Schokoladenkuchen schnittfest!
Während die Glasur noch feucht ist, empfiehlt es sich die Dekoration aufzubringen, da diese dann schön festklebt.
Tipps
- Legen Sie den Boden der Springform mit Backpapier aus (einfach in die Form einspannen), dann haben Sie gleich einen Rand der die überschüssige Glasur auffängt.
- Stechen Sie mit dem Griff eines Messers Löcher in den Teig, bevor Sie die Glasur auftragen, so entstehen kleine Schokonester im Inneren.
- Wer es gerne noch raffinierter möchte, schneidet einen Schokokaramell-Riegel in kleine Stücke und verteilt diese vor dem Backen auf dem Teig. Es können natürlich ebenfalls andere schokoladige Riegel mit verbacken werden!
- Besonders weihnachtlich wird der Teig mit dem Abrieb einer Bio-Orange, etwas Zimt oder Lebkuchengewürz.
- Ersetzen Sie die Vanilleschote durch zwei Päckchen Vanillinzucker oder verwenden Sie Backpulver anstatt Natron.
- Sie können auch Sonnenblumenöl für die Glasur verwenden und geben dann einfach einen schwach gehäuften Esslöffel Mehl dazu. Zudem lassen sich die Eier für Veganer problemlos durch Apfelmus ersetzen!
- Wer einen ganz glatten Guss haben möchte, sollte den Kuchen vorher mit Buttercreme fein abspachteln (siehe Rezept)
- Stellen Sie Vanillezucker selber her, indem Sie 1 ausgekratzte Vanilleschote mit 1 kg Zucker in eine Vorratsdose füllen. Nach etwa 7 Tagen haben Sie echten eigenen Vanillezucker!
Bitte bleibt alle lecker, Arno …
Die Torte sieht wirklich wahnsinnig lecker aus, davon hätte ich gerne ein Stück 😉
Alles Liebe, Christina
christinawaitforit.com
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gerne auch zwei 😉
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Arno, einen lieben Gruß und ein Dankeschön an dein Goldstück für diesen Kuchen und Rezept! Im Moment backe ich mich ebenfalls durch diverse Schokokuchen. Wie genial, einfach ein paar Löcher in den Kuchen und schon schmeckt er schön „schmatzig“ !😋 Ich muss ihn unbedingt nachbacken!🤗 Liebe Grüße Gaby.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schmatzig find ich klasse und die Löcher haben noch einen Vorteil, habe ich festgestellt. Der Kuchen bleibt insgesamt länger saftig 😉
Gefällt mirGefällt mir
„… stechen Sie mit dem Griff des Messers kleine Löcher in den Teig, so entstehen Schokoladennester …“ oh Arno … wie kannst Du nur! 😍😍😍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Antje, ich habe eine Gabel genommen, aber das ist nicht viel besser, oder hätte ich Finger schreiben sollen? Ich war etwas verunsichert, aber weglassen wollte ich die Variante auch nicht 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
WasserimMundzusammenlauf!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also ich bin da ganz und gar auf Goldstücks Seite.
Guten Morgen lieber Arno, den Kuchen gibt es sicher bald auch bei mir.🌹
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Morgen liebe Arabella, ich wußte, dass du auf ihrer Seite stehst und du bist bestimmt auch bald dran und wirst Erfüllungsgehilfin der Schaukelinhaberin 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ohh ja innen und außen Schokolade, das ist fein 😀
Gut geschrieben, ich konnte mir die „kleine Zwiebel“ bildlich und akustisch vorstellen 😉
LG Diana
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Morgen Diana, du solltest sie mal live erleben, da kommste aus dem lachen und staunen nicht mehr raus 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
😀 Das glaube ich dir sofort
Gefällt mirGefällt 1 Person