Guten Morgen, guten Morgen! Ich hoffe ihr habt alle leckere Clowns gefrühstückt, denn nur so kommt ihr ebenfalls auf die absurdesten Rezepte 😀 Eine Erklärung wäre natürlich die Karnevalszeit, in der ich diesen karibischen Traum entwickelt habe, aber wahrscheinlicher ist es, dass mich wieder so ein inneres Kribbeln überkommen hat. Egal, hier ist also der (vorläufige) Burger des Jahres! Unverzichtbar ist hierbei die Verwendung von Brioche Brötchen (klar, ebenfalls selber gemacht), die ein Abfallprodukt einer Butter-Brioche waren, um in der närrischen Zeit das Frauchen bei Laune zu halten (funktionierte sogar 😀 ). So vereinen sich deftige Aromen mit leichter Süße und fruchtiger Schärfe. Keine Ahnung warum die Fastfoodketten alle solche Probleme haben, aber das liegt vielleicht an den lahmen Produktentwicklern 😉 So, jetzt lasse ich die Katze …, äh, das Schwein mal aus dem Rezeptsack, aber keine Bange, det Dingen jibbet och in Mitohnefleisch – viel Spaß 🙂
Zutaten
4 Bratwürste, grob
1 Zucchino
2 Brioche Brötchen
4 Scheiben Frühstücksspeck
1 Zwiebel, in Ringen
Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Rosmarin
Ananas Walnuss Chutney
400 g Ananas, frisch, gewürfelt
100 g Zucker
60 ml Apfelessig
60 g Walnüsse, gehackt
1 Zwiebel, fein gewürfelt
1 Knoblauchzehe, gehackt
20 g Ingwer, fein geschnitten
1 Teelöffel Senf, mittelscharf
Saft ½ Zitrone plus Abrieb
Salz, Pfeffer, 1 EL Curry, Basilikum, Zimt, 2 Gewürznelken
Zubereitung
Den Zucker in einem Topf karamellisieren lassen und mit dem Apfelessig ablöschen. Die restlichen Zutaten beifügen und mit Deckel etwa 1 Stunde köcheln lassen, bis das Chutney leicht eingedickt ist.
Die Gewürznelken entfernen, mit dem Stabmixer zur gewünschten Konsistenz pürieren und noch mal abschmecken.
Das Chutney in ein steriles Glas füllen, fest verschließen und kühl stellen.
Für die Burger Patties das Brät aus der Pelle drücken und mit Salz, Pfeffer, wenig Kreuzkümmel und 1 Teelöffel Rosmarin würzen und gut verkneten.
Daraus zwei Patties formen (ich habe das Muster mit dem normalen Pattie-Maker hergestellt) und in einer Pfanne von beiden Seiten etwa 4 Minuten braten.
Den Speck in einer heißen Pfanne ohne Fett kurz anbraten, entnehmen und anschließend die Zwiebelringe darin goldbraun braten.
Die Zucchini in Längsstreifen schneiden und in einer Grillpfanne bei mittlerer Hitze mit etwas Olivenöl braten, bis das typische Grillmuster entsteht. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Brioche Brötchen habe ich von einem Butterbrioche Brot abgetrennt. Siehe Rezept. Die Brötchen benötigen etwa 22 Minuten im Backofen, eine ganze Brioche etwa 35 Minuten.
Die Brötchen habe ich aufgeschnitten und mit der Schnittfläche kurz in Olivenöl angebraten.
Tipps
- Das Chutney gibt so viel Geschmack ab, dass der Burger ebenfalls mit geräuchertem Grilltofu funktioniert oder mit einem Gemüse Pattie (siehe Rezept).
- Ersetzen Sie die Ananas durch Äpfel, schmeckt ebenfalls fantastisch!
- Natürlich geht auch Rind- oder Geflügelhackfleisch oder eine Bratwurst ihrer Wahl, nur würzen sollten Sie alleine, sonst wird es eventuell nicht karibisch 😉
Bitte bleibt alle lecker, Arno …
Wow! Wieder einmal ein tolles, kreatives Burger-Rezept. Ich spüre schon den Geschmack am Gaumen. Yummie…
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön für deinen tollen Kommentar 🙂
LikeGefällt 1 Person
Lecker…Ich kann es förmlich riechen 😀
LikeGefällt 1 Person
Dann ist es ja gut, ich hatte schon befürchtet ihr könnt es nicht riechen 😀
LikeGefällt 1 Person
mhhh, jetzt hab ich Hunger 😛
LikeGefällt 1 Person
Dann kauf schon mal eine Bratwurst, der Rest ergibt sich von alleine 😉
LikeGefällt 1 Person
Geil! … sorry! Ist aber so!
LikeGefällt 2 Personen
Aber bitte liebe Antje, solche Urteilsbekundungen sind ausdrücklich erwünscht 😀
LikeGefällt 2 Personen
Da ging doch glatt meine gute Erziehung mit mir durch! 😉
LikeGefällt 2 Personen
Das schaut mal wieder sehr lecker aus und es liest sich auch so!! Vor allen Dingen hat es mir der Chutney angetan 😉
Lieben Dank für diese Inspiration 😉
Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag! 😉
LikeGefällt 2 Personen
Freut mich sehr Emmi, vielleicht kitzelst du den Italiener aus dem Rezept, wäre sicher ebenso lecker 🙂
LikeGefällt 1 Person
😉
LikeGefällt 1 Person
Mir gefallen deine fantasievollen Rezepte immer sehr, obwohl ich sie beim Nachmachen klassischer zubereite.
Einen guten Tag wünsche ich dir lieber Arno.
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen liebste Freundin, die Ausführung ist nicht wichtig, hauptsache es motiviert zum kochen 😀 Ich melde mich dringenst nachher bei dir und wünsche dir erst einmal einen schönen Vormittag 🙂
LikeGefällt 1 Person
Heute ist mein Zeitrahmen deutlich großzügiger als gestern, also gemach 🌹
LikeGefällt 1 Person