Guten Morgen all ihr Leckschmecker! Natürlich ist Erdbeerkuchen nicht nur saumäßig köstlich, sondern total simpel in der Ausführung und jeder hat mindestens 1 tolles Familienrezept, mit welchem die Familie und Freunde im Sommer verwöhnt werden. Wenn ihr also etwas Besonderes habt, setzt einen Link in euren Kommentar und lasst uns ein wenig daran teil haben 🙂 Meine Variante ist nicht nur vegan, sondern zusätzlich wollte ich einen leckeren Boden. Den kann man natürlich fertig kaufen oder aus Biskuitteig herstellen, aber ich wollte eben etwas anderes machen, da ich mit Goldstück zusammen in der Backstube war und sie ganz hippelig wurde, weil der Erdbeertraum so lange im Kühlschrank stehen musste. Das Ergebnis waren zwei riesige Stücke, ein kugelrunder Bauch und der Satz, „Du bist der beste Bäcker der Welt Onkel und ich auch!“ Jupp, dem füge ich nichts hinzu – habt einfach Spaß am Rezept 🙂
Zutaten
Für den Mürbeteig:
200 g Haselnussmehl
125 g Mehl
120 g weiche Butter
70 g Zucker
1 Vanilleschote, ausgekratzt
1 gestrichenen Teelöffel Backpulver
1 Ei, Größe L
1 Prise Salz
Für die Füllung:
1 kg Erdbeeren
1 ½ Teelöffel Agar Agar
500 ml Wasser
500 ml Erdbeersaft
4 Esslöffel Zucker
Springform, rund Durchmesser 26 cm
1 kg Erbsen
Zubereitung
Verrühren Sie die Zutaten für den Mürbeteig und kneten mit den Händen eine Kugel. Stellen Sie den Mürbeteig in den Kühlschrank, während Sie die Früchte putzen.
Fetten Sie die ganze Springform mit Butter und bestreuen Sie diese mit Semmelbrösel. Drücken Sie den Mürbeteig in die Springform bis zum oberen Rand.
Stechen Sie mit einer Gabel Löcher in den Teigboden und füllen Sie nun die Erbsen ein (Blindbacken). Die Erbsen können nach dem Backvorgang noch verwendet werden.
Backen
Etwa 25 Minuten bei 180° Grad mit Ober- und Unterhitze (empfohlen) untere Schiene, oder 160° Grad Umluft (mittlere Schiene). Bei Umluft verbrennt der Teig schneller.
Die Flüssigkeit mit Zucker erhitzen, Agar Agar zugeben und zügig glatt rühren, bis die Masse geliert (fester wird).
Die Erdbeeren in die Form einfüllen mit der Fruchtmasse übergießen, abkühlen lassen und ab in den Kühlschrank, denn leicht gekühlt schmeckt Erdbeerkuchen himmlisch!
Tipps
- Agar Agar ist ein Algenprodukt und rein pflanzlich. Wer das nicht benötigt kann auch einfach Tortenguss verwenden.
- Die Erdbeeren zuerst kurz abspülen und dann den Strunk entfernen, sonst nehmen diese zu viel Wasser auf. Die Erdbeeren möglichst klein schnippeln, dann passen mehr in die Form und Sie benötigen weniger Tortenguss.
- Verwenden Sie Nussmehl oder Kokosraspeln um die Form auszustreuen und spannen Sie ein Backpapier in den Springformboden, dann lässt sich der Kuchen leichter auf eine Platte schieben.
- Wer nun noch Margarine statt Butter verwendet, hat den perfekten veganen Erdbeerkuchen!
- Wer keine Erbsen zur Hand hat, kann auch einfach ein hitzebeständiges Gefäß auf den Kuchenboden stellen. So hab ich es gemacht.
- Stellen Sie Vanillezucker selber her, indem Sie die leere Vanilleschote mit einem kg Zucker in eine Vorratsdose füllen. Nach etwa sieben Tagen haben Sie echten eigenen Vanillezucker!
Bitte bleibt alle lecker, Arno …
Herrlich, lieber Arno ❤
Leider habe ich kein eigenes Rezept, ich muss mir da immer wieder Inspiration suchen. Ich werde aber gerne teilen, sobald ich etwas habe. Versprochen! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das hört sich gut an und wenn du dann noch ein Foto machst bin ich glücklich 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Sieht super aus!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Merci Laura und herzlich willkommen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
LECKER! Und nochmal leckerrrrr….mmmhhh… *big smile
1 Kilo Erdbeeren lassen keine Wünsche mehr offen! Das Rezept des Mürbteiges lässt erahnen, dass dieser schon solo ein Leckerbisses ist, wirklich wahr, gefällt mir sehr gut! Lieber Arno, dass nenne ich mal „wahrscheinlich der leckerste Familien-Erdbeerkuchen“! Im übrigen können „Umluft“ und ich so gar nicht miteinander (außer Weihnachtsplätzchen – die funkttionieren immer). *klimper …..wünsche Dir einen erdbeersonnigen Tag und lieben Gruß, Gaby 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön liebe Gaby und mein erbeerigsten Grüße zurück zu dir 🙂
Gefällt mirGefällt mir
… ein Erdbeersee mit klarer Sicht auf den Grund… *seufz*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also jetzt wo du es sooooo vortrefflich ausdrückst liebste Blumenfee, fehlte uns ein wenig die Poesie beim Verzehr, aber beim nächsten Kuchen gehen wir ein wenig mehr in uns 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
…wer es glaubt… *lächel*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich kann natürlich nicht für Goldstück sprechen, aber ich lasse gerne etwas Andacht walten, um alle Aromen zu verifizieren 😀
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Arno von Rosen – 1 Ei ist nicht vegan! Liebe Grüße, Jutta 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Jutta, hatte glatt vergessen, dieses durch 1-2 Esslöffel Apfelmus zu ersetzen, aber dann ist es vegan und meine veganen Leser sind sowieso Spitze im Rezepte umschreiben und abändern 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Arno, ich liebe Erdbeerkuchen und dann auch noch vegan 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hihi
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Guten Tag lieber Arno, ist der gut!
Ich muss (möchte;-) ) noch eine Geburtstagsrunde auf Arbeit geben, ich versuch mich an Hefeteig mit Sahne drauf und Erdbeeren
Herzliche Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, das klingt richtig lecker, aber danach dürfen alle gleich nach Hause oder? 😀 Wäre schade anschließend noch zu arbeiten 😉
Gefällt mirGefällt mir
Sag das mal meinem „großen“ Chef!
Der ist sooo sozial, dass sich seine Frau ein Marmeladenlädchen leisten kann. Statt 13.Gehalt gibt’s zu Weihnachten ein Glas Marmelade, kann dann gleich 2x von der Steuer abgesetzt werden. Orrrrr!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist ja bei dir, wie Eulen nach Athen tragen und extreeeeem knausrig. Solche Menschen mag ich nicht!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hihi, ich bin ja mutig und habe der Dame umgehend einen Link zu meinem Blog geschickt, natürlich mit „Frohe Weihnachten“😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂
Gefällt mirGefällt 1 Person
WOW, das war wirklich mutig und hoffentlich ein bisschen demütigend für den Gatten, obwohl solche Menschen selten wirklich emphatisch sind 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Sehr cool und mal ein anderer Teig. 👍 Das werde ich bestimmt versuchen, lieber Arno!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Moin liebe Antje, schmeckt ein wenig wie Kekse mit frischen Erdbeeren 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mag ich. Beides. 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
yammi yammi….vor allem OHNE Mandeln…juhuuuuu 🙂 Ich habe kürzlich auch ein tolles Rezept für einen Erdbeerkuchen gefunden…muss ich unbedingt ausprobieren 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Mandeln waren nur für mich und das Bild, Goldstück isst den Kuchen lieber in Naturausführung 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
soooo muss es sein 🙂 Ich selbst mag die Mandelblättchen nicht. Deshalb freut es mich immer, wenn ich einen Erdbeerkuchen ohne Mandelblättchen sehe…juhuuu 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo lieber Arno. Was macht das Kilo Erbsen im Erdbeerkuchen?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Moin Anu, die halten nur den Ball .., äh Teig flach, damit dieser nicht so aufgeht. Anschkießend schüttet man die kleinen Dinger einfach wieder aus der Form 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Genial! Hatte schon gedacht Du hättest Dich vertippt 😉
Sei ganz lieb gegrüßt von uns ❤ ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wünsche dir und Froschi ein entspanntes Wochenende 🙂
Gefällt mirGefällt mir