Nein, ich stehe ebenfalls nicht so sehr auf Anglizismen, aber wenn es eine kleine amerikanische Schwäche bei mir gibt, ist es die Südstaatenküche der USA und da sind dieser Krautsalat und knuspriges Hähnchen einfach Pflicht. Ich habe jetzt wirklich eine ganze Weile an der Rezeptur gefeilt (ich wollte keinen fettigen Pams haben), um mit dem Ergebnis mehr als zufrieden zu sein. Wer keinen Zinger-Burger kennt wird danach sicher begeistert sein, den Kennern sei gesagt, meiner ist mindestens ebenbürtig, auch wenn die Barbecue-Sauce gekauft war, doch an dieser bastele ich natürlich schon 😉 Die Brötchen mache ich wie immer selbst, aber ihr könnt es ebenfalls als „Fingerfood“ mit Pommes genießen und den Coleslaw (Krautsalat) dazu genießen. VORSICHT! Dieses Rezept hat Suchtpotential und kann Spuren von Nüssen enthalten 😀 Euch viel Freude 🙂
Zutaten
800 g Weißkohl (ca. 1,4 kg Rohgewicht)
2 mittelgroße Möhren
1 Zwiebel, klein
1 Zitrone, ausgepresst
200 g Joghurt 10%
50 ml Vollmilch
4 Esslöffel Apfel Essig
2 Esslöffel Olivenöl
4 Esslöffel Zucker
½ Teelöffel Kreuzkümmel
Salz und Pfeffer
Chicken
2 Hähnchenbrustfilets
50 g Cornflakes
2 Esslöffel Mehl
1 Ei, Größe L
2 Esslöffel Butterschmalz
1 Esslöffel Zucker
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Ziehen Sie vom Weißkohl die äußeren Blätter ab und schneiden Sie den Strunk heraus. Hobeln Sie dann den Kohl in feine Streifen, oder schneiden Sie mit einem scharfen Messer feine Stifte.
Verfahren Sie ebenso bei Möhren und Zwiebel und füllen Sie alles in eine verschließbare Schüssel.
Rühren Sie die restlichen Zutaten gut miteinander und mischen alles unter das Kraut. Schmecken Sie den Krautsalat ab und lassen Sie diesen mindestens 6 Stunden (am besten über Nacht) im Kühlschrank durchziehen.
Zerdrücken Sie die Cornflakes und mischen Sie diese mit Zucker, Salz und Pfeffer.
Plattieren Sie vorsichtig die Filets, wenden Sie diese zuerst in Mehl, dann im verquirlten Ei und zum Schluss in der Cornflakespanade.
Eine Pfanne auf mittlere Temperatur erhitzen, Butterschmalz hinein geben und die Knusperchicken von beiden Seiten goldbraun ausbraten – fertig ist ihr Ausflug in die amerikanischen Südstaaten!
Tipps
- Reichen Sie zum Salat frisches Ciabatta oder Baguette. Sie können das Brot vorher leicht rösten/ toasten und mit ein paar Tropfen gutem Olivenöl beträufeln und mit Knoblauch einreiben.
- Eine ideale Beilage zu Fleischgerichten. Sie können den Krautsalat auch für Döner oder Gyros verwenden.
- Der Salat lässt sich problemlos 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren und schmeckt jeden Tag besser.
- Die Brötchen sind ganz leicht selber zu machen. 300 Mehl, 170 ml lauwarmes Wasser, 20 g frische Hefe, 1 Teelöffel Salz und 30 ml Olivenöl. Zusammenkneten und 2 Stunden gehen lassen. Wer mag kann die Brötchen vor dem zweiten gehen (30-40 Minuten) mit Wasser befeuchten und in Sesam wälzen. Bei 200 Grad Ober- und Unterhitze für 22 Minuten backen.
Bitte bleibt alle lecker, Arno …
Guten Morgen lieber Arno ☀️ Mit diesem Rezept steht meine komplette Familie hinter dir! Das Cornflakes-Filet sieht so lecker knusprig aus und der Krautsalat weckt den Wunsch auf Nachschlag! Außen knusprig, innen zart und dann noch knackig frisch! …mmhhh…. 😋
Anglizismus ist hier überhaupt kein Problem, denn „Hähnchen und Weißkohl“ hört sich lang nicht soooo lecker an! 😁 Liebe Grüße Gaby
LikenGefällt 1 Person
Guten Morgen liebe Gaby, ich freue mich sehr über die Unterstützung deiner ganzen Familie und du hast das Rezept perfekt zusammen gefasst 🙂 Hab ein wunderbares Wochenende 😉
LikenLiken
Dankeschön, ein wunderbares Wochenende wünsche ich dir ebenfalls….🙂
LikenGefällt 1 Person
super arno! 🙂
LikenGefällt 1 Person
Dankeschön Paul 🙂
LikenLiken
Jetzt weiß ich endlich, wie man Coleslaw zubereitet…was ihn im Vergleich zu einem herkömmlichen Krautsalat so besonders macht.
Schöne Sommergrüße . 🌻
LikenGefällt 1 Person
Sehr gerne Annemarie, darüber freue ich mich und sommerliche Grüße zurück 🙂
LikenGefällt 1 Person
Guten Morgen lieber Arno,
ich habe eine zum Thema nicht passende Frage…
Wie bekommst du deine Brötchen so glatt ? Meine haben immer Knubbeln…
Einen regenfreien Tag voller Duft wünsche ich dir.
LikenGefällt 2 Personen
Liebe Arabella, ich lasse den Teig zweimal gehen, forme dann mit den Händen einen Kugel, benetze den Teigling mit etwas Wasser und wälze ihn dann im Sesam. Anschließend im Ofen nochmals 20-30 Minuten gehen lassen (je nach gewünschter Größe) und im Ofen lassen, während dieser aufheizt, denn so fällt der Teig nicht mehr zusammen und die Backzeit verlängert sich nur um zwei Minuten 😉
LikenGefällt 2 Personen
Ahhh. Das Wasser ist es. Versuche ich.
Dankeschön🌹
LikenGefällt 1 Person
Immer gerne 🙂
LikenLiken
Aaaaaah! Oooooooh! Mmmmhhh! Lecker!!!
Super Arno, jetzt hab ich Hunger!
LikenGefällt 2 Personen
Besser hätte ich es auch nicht sagen können liebe Antje 😀
LikenGefällt 1 Person
Mhhh, das wäre doch jetzt glatt was für die Frühstückspause 😀 😀
Cornflakes essen wir sonst nie, die haben wir tatsächlich nur zum Panieren zuhause weil es damit so schön knusprig wird 😉
LikenGefällt 1 Person
Ich gönne mir Cornflakes auch mit Milch, aber als Panade sind die ein echter Bringer 😀
LikenGefällt 1 Person