Der Mensch lebt nicht von Plätzchen allein, auch Käsekroketten dürfens mal sein 😀 Na ja, „reim dich oder ich hau dich“, wie es so schön heißt 😉 Doch gerade zur Weihnachtszeit sind diese kleinen Fettfinger seeeehr beliebt. Grund genug für mich, eine selbstgemachte Variante zu zeigen, die weder schwierig noch aufwendig ist, aber ganz andere Möglichkeiten im Geschmack bietet, für diejenigen unter euch, die entweder keine Kroketten mehr bekommen haben oder gerne wissen, was da so drin ist ohne die Lesebrille mit zum Einkaufen zu nehmen 😉 Selbstverständlich kann man Käsekroketten auch ohne Beilagen vertilgen und nur einen Quark-Knoblauch-Dip dazu reichen, falls zur Weihnachtszeit noch Platz im Magen ist 😀 Viel Freude am nachkochen oder nur mal reinschauen 🙂
Zutaten
500 g Kartoffeln, mehlig kochend
50 g Käse
20 g Speisestärke
20 g Butter
2 Eier, getrennt
5 Esslöffel Semmelbrösel
1 ½ Teelöffel Salz
½ Teelöffel Muskatnuss
1 Prise Pfeffer
Zubereitung
Kartoffeln mit Schale kochen, abgießen und etwa 10 Minuten ausdämpfen lassen. Anschließend pellen und mit Butter sowie Gewürzen stampfen, nicht pürieren.
Danach die Speisestärke und die Eigelbe einarbeiten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Er sollte nicht mehr an den Fingern kleben.
Erhitzen Sie einen Topf mit 1,5 Litern Sonnenblumenöl auf 180 Grad (wenn Sie einen Holzlöffel hinein halten und dieser Blasen an der Spitze zeigt, ist das Öl heiß genug) oder benutzen Sie eine Friteuse.
Verquirlen Sie das Eiweiß ein wenig. Nehmen Sie einen Esslöffel Kartoffelteig, geben Sie ein Stück Käse hinein und formen Sie eine Krokette. Danach zuerst in das Eiweiß tauchen und anschließend in den Bröseln wälzen.
Geben Sie nicht alle Teiglinge gleichzeitig in das Öl, sonst fällt die Temperatur zu stark ab.
Die Kroketten sind fertig wenn diese goldbraun sind und an der Oberfläche schwimmen. Auf Küchenpapier legen, damit das Fett aufgesaugt werden kann.
Dazu passen hervorragend Frikadellen und Möhren, natürlich gerne auch in Krokettenform, schließlich ist das Auge ja mit 😉
Tipps
- Wälzen Sie die Kroketten in Sesam anstatt in Semmelbröseln, dann bekommen diese ein feines, fast nussiges Aroma.
- Wer mag, brät dazu 400 g Champignons an, würzt mit Salz und Pfeffer, löscht mit 200 ml Süßer Sahne (oder Vollmilch) und einer halben ausgepressten Zitrone ab und gibt ½ Bund gehackte Petersilie hinzu – schon haben Sie eine leckere Sauce!
- Natürlich geht das auch in anderen Varianten zum Beispiel als Bällchen, Dreiecken Herzen, Tannenbäumen, Sternen usw. Ihrer Fantasie sind fast keine Grenzen gesetzt und weihnachtliche Stanzformen sind ebenfalls sehr gut geeignet.
- Reichen Sie dazu einen gesunden und erfrischenden Möhren-Apfelsalat oder einen knackigen Feldsalat.
Bitte bleibt alle lecker, Arno …
Ich fühle mich ertappt – voll erwischt – das mit der Lesebrille, Arno. Das ist nicht lustig! Bin gestern mit Lesebrille auf der Nase vor dem Backregal gestanden und mir wie ne Oma vorgekommen 🤣 Deine Kroketten sehen superlecker aus! Das seh’ ich auch ohne Brille 😀Das Rezept kommt gerade richtig!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Britta, mir geht es mit dem Kleingedruckten auf Verpackungen genauso 😀 Die jungen Menschen wollen das nicht lesen und wir können es nicht mehr 😉 Dir ein fröhliches Wochenende 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Kroketten habe ich bislang gerne ignoriert, Deine sind es Wert, sie mal selbst zu probieren! Danke Dir für dieses tolle, Rezept, das diese Spezis aus der Tiefkühltruhe im Supermarkt befreit.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Man ist gerne stets zu Diensten 🙂
Gefällt mirGefällt mir
… die Finger essen mit und die Augen bei dir sowieso… *seufz*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Besteck war auch nur Tarnung 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
o (◡‿◡✿)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine tolle Idee, lieber Arno, denn auf den TK-Fertigkram habe ich so gar keine Lust!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Moin liebe Annette und die sind babyleicht selbst gemacht 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da denke ich nur: mmmhhhhhhh 😋😋😋😋, lieber Arno, genau meins!🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Moin liebe Gaby, ich bedanke mich sehr und wünsche dir einen fabelhaften Tag 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderbar.
So mache ich das auch, aus Kartoffelklossteig.
Bei uns werden sie nur gerollt und heißen dann Kartoffelbällchen, eins meiner Lieblingsgerichte.
Hab einen guten Tag lieber Arno
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herzoginkartoffeln also? Der Teig geht immer, gelle 😉 Ich wünsche dir einen gemütlichen Tag mit Tee und Stollenkuchen liebes Freundin!
Gefällt mirGefällt mir
Herzoginkartoffeln sind doch gespritzt, oder?
Tee muss ich erst noch mischen, wahrscheinlich am Wochenende, bis dahin muss es ein Earl Grey tun:-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, einfach die Masse in einen Spritzbeutel oder ich probiere dieses Jahr mal Weihnachtsformen aus 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ui, die sehen lecker aus so knusprig, die könnte ich auch ohne irgendwas dazu naschen 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ist hier ebenfalls schon passiert 😀 Man snackt so lange, bis man satt ist 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Muss ich unbedingt probieren
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das freut mich sehr und herzlich willkommen bei den Kommentaren 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gott die sehen traumhaft aus!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Arno reicht und vielen Dank für das wunderbare Kompliment 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person