Natürlich bin ich kein Italiener und viele meine südlandischen Rezepte werden sicher von echten Würdenträgern der Cucina besser gekocht, als von mir, aber mein erstes (geplantes Kochbuch) war stark Stiefellastig, weil die Rezepte aus dem Land der Sonne und des Meeres einfach glücklich machen und wer kann dazu schon nein sagen 😉 Cannelloni sind wirklich nicht schwer zu machen und nur das befüllen der Röhrennudeln ist etwas aufwendig, doch es lohnt sich! Wer etwas mehr Energie aufwendet, kann ja nicht nur eine größere Portion davon machen, sondern auch eine Variation ohne Fleisch. Das Rezept dazu findet ihr wie immer bei den Tipps. Euch viel Spaß beim gucken oder nachkochen 🙂

Zutaten
250 g Cannelloni
350 g Hackfleisch, gemischt
100 g Möhren
100 g Staudensellerie
150 g, Zwiebeln, weiß
60 g Parmesan, gerieben
100 ml Rotwein
2 Knoblauchzehen
3 Esslöffel Olivenöl
½Bund Petersilie
1 Esslöffel Tomatenmark
Salz und Pfeffer
Bèchamel Sauce
80 g Butter
50 g Mehl
700 ml Vollmilch
100 g Ricotta
1 Lorbeerblatt
Salz, Pfeffer und Muskatnuss

Zubereitung
Schneiden Sie Möhren, Sellerie (am Schnittende mit einem Messer die Fäden abziehen), Zwiebeln und Knoblauch in feine Würfel.
Das Gemüse in einer Pfanne bei mittlerer Hitze mit Olivenöl etwa 5 Minuten andünsten, dann das Hackfleisch dazu geben und krümelig braten.
Geben Sie anschließend das Tomatenmark hinzu und löschen Sie mit Rotwein ab. Mit Salz und Pfeffer würzen und nach 10 Minuten die gehackte Petersilie und 40 g geriebnen Parmesankäse unterheben. Zur Seite stellen und abkühlen lassen
Für die Sauce, Butter in einem Topf schmelzen und mit dem Mehl verquirlen. Danach langsam die Milch unterrühren, das Lorbeerblatt dazugeben und mit Salz, Pfeffer, sowie Muskatnuss würzen. Etwa 20 Minuten köcheln lassen, dass Lorbeerblatt wieder entfernen und mit dem Ricotta glatt ziehen.
Währenddessen die Nudelröhrchen mit dem Hack füllen (benutzen Sie einen kleinen Espressolöffel), aber nicht stopfen. Die Füllung sollte locker in der Nudel stecken.
Eine Auflaufform (etwa 20 x 25 cm) einfetten, eine dünne Schicht Sauce auf dem Boden verteilen und dann die Cannelloni hineinlegen. Mit der Bèchamel Sauce bedecken, den restlichen Käse darüber streuen und fertig ist ein Klassiker der italienischen Küche!
Backen
Zweite Schien von unten mit 180 Grad Ober- und Unterhitze für 30 Minuten (Umluft 160 Grad).
Tipps
- Verwenden Sie ruhig Knollensellerie oder gefrorene Kräuter.
- Wer keinen Alkohol mag, kann Gemüsebrühe nehmen (dann noch eine halbe Zitrone hineinpressen), oder aber auch Weißwein.
- Ersetzen Sie das Fleisch durch 500 g gehackten Spinat (kurz in einer Pfanne mit Olivenöl andünsten), den Sie mit 250 g Ricotta mischen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
- Hackfleisch, wie auch andere Fleischsorten vor der Verarbeitung etwa 30 Minuten zuvor aus der Kühlung nehmen, dann geht die Temperatur der Pfanne nicht in den Keller und das Hackfleisch wässert nicht aus.
Bitte bleibt alle lecker, Arno …
Sooo kannte ich die noch gar nicht, die Canelloni. Mir war bislang nur eine Hackfleisch-Spinatfüllung geläufig, die ich öfter mal mache. Hört sich aber sehr gut an 🙂 Danke auch für die hilfreichen Tips. – So, hab Hunger! Mal sehen, was der Kühlschrank hergibt 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Appetit liebe Almuth 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Grazie 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hmmmm, die sehen super aus! 👏 Mein Können reicht nur für Spaghetti in allen Variationen und für Lasagne.
Gott sei Dank ist Italien nicht weit…
Viele liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
*lach* das schaffst du doch mit Links Annemarie 😉 Beste Grüße in den Süden 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
… also ich würde mich als vegetarische Trauzeugin zur Verfügung stellen… (✿◕‿◕)
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Geht klar 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein Nudelgericht geht immer, lieber Arno und deine Cannelloni sehen prima aus. Hier mag ich mich Arabella anschließen, süße Nudelgericht schmecken ebenfalls sehr lecker und können schnell mal ein Stück Kuchen ersetzten. 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Gaby, ihr seid mir anscheinend weit voraus, denn die Idee ist wirklich neu für mich, aber ich tüftle mal daran und sehe ob etwas dabei heraus kommt 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine sehr schnelle süße Variante, die ich mir hin und wieder zubereite ist: Frisch gekochte Nudeln (etwas Butter untergehoben), auf diese dann eine Zucker-Zimtmischung aufstreuen, dazu ein Apfelkompott oder auch Apfelmus. 🤗
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Buonissimi i cannelloni!! 😉 Vielleicht schaffe ich es auch bald meine Version der Cannelloni vorzustellen 😉 Ich nehme auf jeden Fall auch eine Portion caro Arno! 😉 Mit Käse und allem drum und dran!! Tutto compreso! Grazie!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Oooooh, liebe Emmi, das ist eine große Ehre und Auszeichnung für mich! Hab vielen Dank und natürlich bekommst du eine große Portion ❤
Gefällt mirGefällt mir
… und wenn Du mich fragen würdest … meine Antwort lautet : „Ja, ich will!“
Gefällt mirGefällt 3 Personen
*lach* witzigste Antwort des Tages! Danke Antje 🙂
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Es gibt ziemlich sicher viele Italiener, die die italienische Küche weniger gut beherrschen😉
Eine große Portion Cannelloni für mich bitte 😋
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kommt sofort 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auch die Bilder machen glücklich😄
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Liebe Erika, die sind auch garantiert kalorienfrei 😀
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Whoah sieht das gut aus 😍 Nudeln und besonders mit Käse überbacken, könnte ich echt jeden Tag essen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja leider 😀 Geht mir ebenfalls so, aber manchmal (ganz selten) lass ich den Käse weg 😉
Gefällt mirGefällt mir
Waaaas, den Käse weglassen? Einfach so?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Natürlich nicht, nur unter Tränen und mit einem leckeren Pesto als Ersatz 😉
Gefällt mirGefällt mir
sieht sehr lecker aus 😉 ich glaube, hier ist der Cannelloni-Wahn ausgebrochen 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist doch mal ein schöner Wahn 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
oh jaaaa, ich liebe die italienische Küche. Da wird man doch glatt WAHNsinnig 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein wunderbares Gericht lieber Arno, für mich auch gern süß.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Morgen liebe Ute! Eine süße Nudelfüllung ist eine prima Idee 🙂
Gefällt mirGefällt mir
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person