Bester Grillteller der Welt

Kopie von P1120123Das hätte ich jedenfalls gerne 😀 Uns hat es prima geschmeckt und wer nicht so ein Faulpelz ist wie ich, kann ja mehr als eine Pfanne benutzen 😉 Wie so oft kamen die Zutaten auf unterschiedlichen Wegen in meine Küche und wollten zuerst nicht zusammenpassen, da auch der Rhabarber aus dem eignen Garten irgendwie mit hinein sollte und als Nachtisch war er mir zu langweilig. Wenn euch alles andere nicht gefällt, empfehle ich zumindest das Rhabarber Relish, denn es war eine Offenbarung und passt hervorragend zu Lebensmitteln die herzhaft sind (Umami). Heute beginnt die WM in Russland und da werden sicher einige von uns zuschauen und andere eben lieber etwas schönes kochen oder sich sonstwie die Zeit vertreiben. Ich hoffe auf kühleres Wetter, weil ich sonst nur noch Salat zeigen könnte, obwohl …. Habt einfach Freude am gucken oder nachmachen 🙂

Zutaten

1 Lende

250 g Champignons, klein
1 Esslöffel Sonnenblumenöl
Salz, Pfeffer, Zitronensaft

400 g Kartoffeln, Back & Grill
1 Esslöffel Sonnenblumenöl
2 Zweige Rosmarin, frisch
Salz, Pfeffer

250 g Spargel, grün
150 g Feldsalat
100 g Himbeeren, frisch

Rhabarber Relish
100 g Rhabarber
1 Zwiebel, fein gewürfelt
100 ml Rotwein
1 Esslöffel Butter
½ Esslöffel Zucker
Salz, Pfeffer

Kopie von P1120135Zubereitung

Zuerst die Kartoffeln gründlich abwaschen und in dicke Scheiben schneiden. In eine heiße Pfanne etwas Öl geben und die Kartoffeln für etwa 20 Minuten von beiden Seiten goldgelb anbraten. Danach warm stellen. Den Rosmarin immer auf die Kartoffeln legen und nicht direkt in die Pfanne geben.

Die Lende von der Silberhaut befreien. (mit einem scharfen Messer unter die weiße Haut stechen und mit der Klinge, leicht nach oben gerichtet, von sich weg gegen die Haut wegschneiden). Die Lende der Länge nach aufschneiden und leicht plattieren, damit ein gleichdickes Stück Fleisch entsteht, so wie bei einem Schnitzel.

Das Fleisch in einer heißen Pfanne von beiden Seiten kurz und kräftig anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und mit den Kartoffeln zusammen warm stellen. Das Fleisch sollte abgedeckt sein, damit es ruhen kann und der Saft nicht austritt.

Die Champignons nur von Schmutz befreien (nicht waschen!) und mit etwas Öl in der Pfanne je nach Wunsch rösten. Danach folgt sofort der Spargel, der ebenfalls nur kurz unter Wasser abgebraust wird und nur die Enden abgeschnitten bekommt. Der Spargel wird nach fünf Minuten mit Zitronensaft abgelöscht und mit Salz und Pfeffer gewürzt.

Kopie von P1120132Den Rhabarber waschen, ein eventuell trockenes Ende abschneiden und kleine Fäden vom Ende her mit einem kleinen Küchenmesser abziehen, dann fasert der Rhabarber nicht und lässt sich problemlos in kleine Stücke schneiden und ebenfalls besser essen.

Die Rhabarberstücke mit der fein geschnittenen Zwiebel in einer heißen Pfanne mit etwas Zucker kurz karamellisieren lassen, mit Rotwein ablöschen, Butter hinzu geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Feldsalat waschen, zupfen und auf einer großen Platte verteilen. Blaubeervinaigrette darüber träufeln und das Fleisch darauf legen. Mit Spargel und Champignons belegen und mit dem Relish garnieren. Die Kartoffeln dazu anrichten und über allem die kurz gewaschenen Himbeeren verteilen.

Tipps

  • Ohne Fleisch ist sofort vegan/ vegetarisch und so war das Rezept auch konzipiert.
  • Dazu passt natürlich ebenfalls ein Lachsfilet (bitte auf der Hautseite anbraten) oder Hähnchenteile mit Haut, die entweder in der Pfanne oder im Backofen zubereitet werden können.
  • Jeder Blattsalat ist geeignet und wer keinen Spargel mag oder keinen mehr sehen kann, nimmt eben Schwarzwurzeln (der Spargel des kleinen Mannes genannt).
  • Das Relish und die Vinaigrette harmonieren hervorragend zu Fleisch, Kartoffeln und Gemüse, aber versuchen Sie ruhig auch andere Obstdressings, zum Beispiel mit Erdbeeren oder Himbeeren!

Kopie von P1120141

Bitte bleibt alle lecker, Arno …

Werbung

23 Kommentare Gib deinen ab

  1. Consiliarius sagt:

    Einfach nur genial. Ich habe Sturzbäche im Mund… 😋

    Gefällt 1 Person

  2. hui, das sieht mal wieder grandios aus. tolle fotos! für mich eine portion vom gezeigten ohne fleisch bitte. 🙂 salat mit feldsalat, himbeeren und rhabarber, das klingt einfach nach besser gehts nicht. 🙂 *servietteumbinde* 🙂

    Gefällt 1 Person

    1. Merci ins Wolkenzählheim und Tellerrüberschieb 🙂

      Like

  3. Guten Morgen Arno, mal ganz abgesehen von deinen tollen Bilder, die sind nämlich wieder super „!!“, ist das ein großartiges Rezept! Wirklich lecker zusammengestellte Zutaten! Blaubeervinaigrette 😋, lieber Arno, ich bin begeistert! Mit recht hast du den Titel „Bester Grillteller der Welt“ gewählt. ❤️ Dickes Lob – LECKER!!! Für Dich einen wundervollen Tag,
    liebe Grüße Gaby 🙂

    PS.: Seit ein paar wenigen Wochen, bringt mein Sohn hin und wieder einen Gasthund mit, so einen ähnlichen Wuschel, wie dein kleines schwarzes Knäuel, nur in hell und etwas größer, was soll ich dir sagen, ich habe mich schockverliebt 💞 in den kleinen Jimmy…..öhm, musste ich dir jetzt einfach erzählen. 🙈

    Gefällt 1 Person

    1. Guten Morgen liebe Gaby, es freut mich sehr, wenn mein Grillteller dir gefällt und was soll ich sagen, diese kleinen Fellsäckchen sind eine echte Gefahr für das eigene Herz 😉 Wir könnten uns ein Leben ohne Milou nicht mehr vorstellen und sind jeden Tag erneut begeistert und verliebt 🙂 Beste Grüße zu dir und eem kleinen Jimmy ❤

      Gefällt 1 Person

  4. Emmi sagt:

    Leckere Idee und ich koche auch gerne alles in einer Pfanne!! Perfekt! Schaut super lecker aus!

    Gefällt 1 Person

    1. Vielen Dank liebe Emmi! Weißt du schon, ob du wieder online gehst? Würde mich freuen!

      Like

      1. Emmi sagt:

        Guten Morgen, lieber Arno! Ich bin online…😊 http://www.emmisfoodexperience.wordpress.com 😊

        Gefällt 1 Person

  5. Arabella sagt:

    Ich bin begeistert.

    Zum Glück sitze ich in der Sommerküche und mein Mann bruzelt uns Feines.

    Guten Abend lieber Arno

    Gefällt 1 Person

    1. Dir einen wunderschönen Abend liebe Ute!

      Gefällt 1 Person

  6. Mhmmmm, sieht DAS lecker aus. Umgehend abgespeichert und wird nachgekocht.
    Besonders gefällt mir das Rhabarber Relish, da nur wenig Zucker dazu kommt.
    Super gut bebildert und beschrieben! Daaanke!
    LG Brigitte
    (Leider ins Private abgetaucht, trotz deiner Mut machenden Artikel )

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Brigitte, du kannst ja wieder kommen, wenn die Luft rein ist, ich stehe so lange schmiere 😀 Schön, dass dir mein Rezept gefällt 😉

      Gefällt 1 Person

      1. *lol*
        Das geht in Ordnung !!!

        Gefällt 1 Person

  7. geniesserle sagt:

    Also ich fange gerne mal an mit der Bestellung – einmal Grillteller „mit allem“ und ein grosses Radler „sauer“ 🙂 hmmmmm, das sieht so lecker aus lieber Arno!

    Gefällt 1 Person

    1. Ui, da haste aber Glück, gerade noch zwei Radler im Haus 😀 Also einmal großer Grillteller für Britta 😉

      Gefällt 1 Person

  8. Das mit dem Rhabarber ist ja eine super Idee 🙂
    Definitiv kommt das auf unsere Nachkochliste. In dem Gericht finden sich ja mehr als genug Beeren und gesunde Kleinigkeiten wieder. Da ich nicht der größte Fan von Lende bin, würde es bei mir auch eher auf Lachs oder Veggie rauslaufen.

    Liebe Grüße
    Stephanie
    von
    https://a-dazzling-journey.com

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Stephanie, herzlich willkommen bei den Kommentaren und ich freue mich sehr, dass du die „Kleinigkeiten“ ausprobieren willst 🙂

      Like

  9. Felinosite sagt:

    Lecker, 1x Fleisch und Fisch bitte für mich und den veganen Rest für meine Dosi, hihi… Es grüsst der kleine Kater Steve und die Dosi 🙂

    Gefällt 1 Person

    1. Hi Steve, nicht das du dir den Magen noch verenkst 😀 Beste Grüße an deine Dosenöffnerin 😉

      Gefällt 1 Person

  10. Susanne Haun sagt:

    Lieber Arno,
    Das ist so lecker.
    Leider kann ich meinen Vater gar nicht dazu bewegen, alles, was nicht mindestens mit 1 Pfund Butter angerichtet ist, mag er von vorne herein nicht. Es ist schwer für mich, für ihn zu kochen!
    Viele Grüße von Susanne

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Susanne, dann nimmst du eben für alles Butter, ich esse sie ja ebenfalls, nur nicht in jedem Rezept 😉 Beste Grüße nach Berlin 🙂

      Like

      1. Susanne Haun sagt:

        Genauso mache ich das, Arno. Jedem wie es ihm gefällt 🙂

        Gefällt 1 Person

Schreib doch einen leckeren Kommentar ;-)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s