Nein, so ein Rezept habe ich noch nicht im Netz entdeckt und leider war mir vor dem Essen nicht klar, dass es so gut schmecken würde, weshalb beim nachträglichen Fotografieren die Pinienkerne fehlen, aber irgendwas ist ja immer 😉 Solche Dinge passieren, wenn man einfach aus den vorhandenen Zutaten etwas machen möchte, um sich den Einkauf noch einen weiteren Tag verkneifen zu können 😀 Das Zitronengras war für ein Kürbisgericht vorgesehen (aus dem ja der Kuchen wurde), der Wirsing sollte Hackfleisch ummanteln, aber es gab leider kein Bio(k)hack mehr zu kaufen und Pinienkerne, sowie Kokosmilch sind Standards im Vorratsschrank, ebenso wie Pecorino. So entseht dann ein gesundes Herbstgericht, welches es in vegetarisch/ vegan geben kann, falls man/ frau möchte 🙂 Zitronengras gibt es mittlerweile in jedem gut sortierten Supermarkt und es verleiht jedem Rezept eine angenehme Schärfe, ähnlich wie Ingwer, nur sehr hintergründig. Habt viel Spaß an meinen lausigen Bilder und dem nachkochen 😀 Übrigens ist es egal ob ihr 900 g oder 1,2 kg Wirsing verwendet, es reicht auf jeden Fall für vier Personen, falls ihr teilen wollt 😉
Zutaten
1 kg Wirsing
300 g Tiroler Speck, klein würfeln
3 Zwiebeln, grob gehackt
5 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Dose Kokosmilch + 1 Dose Wasser
2 Esslöffel Butter
50 g Pinienkerne, geröstet
500 g Nudeln
200 g Pecorino, gerieben
Basilikum zum dekorieren
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
1 Topf, groß
Zubereitung
Die äußeren Blätter vom Wirsing entfernen, in viertel schneiden und den Strunk entfernen. Anschließend nochmals teilen und in feine Streifen schneiden. Die Zwiebeln grob schneiden und den Tiroler Alpenspeck fein würfeln.
Einen großen Topf heiß werden lassen, Alpenspeck, Zwiebeln und fein gehackten Knoblauch hinein geben und kurz anschwitzen.
Die Butter hineingeben und in vier Schritten den Wirsing unterheben. ACHTUNG! Der Topf wird zunächst sehr voll, aber der Wirsing fällt nach wenigen Minuten in sich zusammen.
Wenn der Wirsing bei regelmäßigem umrühren auf die Hälfte geschrumpft ist ordentlich mit Salz würzen, mindestens 1 Esslöffel frisch gemahlenen Pfeffer und 1 Teelöffel Muskatnuss hinzugeben, da die Nudeln sehr viel Gewürze aufnehmen.
Wenn der Wirsing vom anbraten die ersten braunen Stellen bekommt, die Nudeln hinzufügen und mit Kokosmilch und Wasser auffüllen und im geschlossenen Topf etwa 15-18 Minuten (je nach Nudelsorte) garen lassen.
Währenddessen die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze unter ständigem rühren goldgelb anrösten.
Zum Schluss eine Bissprobe bei den Nudeln machen, den geriebenen Pecorino unterheben, auf einem Teller anrichten, noch etwas Pecorino, Pinienkerne und Basilikum dazu geben und servieren!
Tipps
- Wer es gerne vegetarisch/ vegan hat, verwendet Margarine und geräucherten Tofu. Es gibt sogar Räuchersalz, welches sich hervorragend eignet um herzhafte Aromen (Umami) zu erzeugen.
- Natürlich kann man ebenfalls frische Nudeln verwenden, dann entfällt das zusätzliche Wasser und der Wirsing selber kann stärker eingekocht werden.
- Um etwas angenehme Schärfe in das Gericht zu zaubern, verwenden Sie 3 Stängel Zitronengrad. Davon die äußere Schicht entfernen und den Kopf leicht anklopfen, damit die Aromen besser freigegeben werden. Vor dem Servieren wird das Zitronengras entfernt.
- Wer bei herkömmlicher Zubereitung den Kokosgeschmack erhöhen möchte, gibt 1-2 Esslöffel Kokosflocken dazu.
- Ich habe frischen Pecorino verwendet und beim Alpenspeck die Schwarte plus das meiste Fett entfernt, aber es funktioniert auch mit normalen Schinkenwürfeln und geriebenem Käse aus der Tüte.
Bitte bleib alle lecker, Arno …
Ein wirklich schönes Rezept für Kohlfans wie mich! Speck ersetze ich zur Zeit durch geräucherten Tofu, sei’s drum. Chapeau!
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön und Tofu schmeckt ja ebenfalls bei richtiger Zubereitung!
LikeLike
Sehr lecker, allerbester Arno! 😃 Vielen herzlichen Dank! 👍
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank allerbeste Liz und ganz herzlich willkommen bei den Kommentaren ❤
LikeLike
Was Dir so alles einfällt, wenn es gerade kein Bio-Hack gibt…… Wie schön, dass man bei Dir von kulinarischer Langweile und Einheits-Brei verschont wird.
LikeGefällt 1 Person
Merci Ira, ich gebe mir Mühe 😉
LikeLike
… wer braucht Pinienkerne bei diesem Foto… und unbekante Biomasse braucht definitv ein h, welches ich dir so gerne zureiche … by the way… Küchenhandtuch um die Hüften oder auf der Schulter…😋
LikeGefällt 1 Person
Liebste Blumenfee, der freudsche Verschreiber ist sooo schön, dass ich ihn nicht ganz wegkorrigiert habe 😀 Bei den Handtüchern, weder noch. Ich habe die meistens an mehreren Stellen in der Küche ausgelegt, um mir immer schnell die Hände abtrocknen zu können und weil es hygienischer ist, diese nicht am Körper zu tragen 😉 Vielen Dank, dass du meinen Text mit so viel Hingabe liest ❤
LikeGefällt 1 Person
😘
LikeGefällt 1 Person
Klingt ja echt verrückt: Wirsing, Speck und Kokosnuss. Werde ich probieren! 😃
LikeGefällt 1 Person
Verrückt passt ja zu uns 😀
LikeGefällt 1 Person
🤪
LikeGefällt 1 Person
Mhm, lecker. Kohl mit Nudeln mag ich gern, mit Kokos habe ich ihn noch nicht probiert. Das mache ich bald mal nach 🙂
LikeGefällt 1 Person
Darüber würde ich mich sehr freuen liebe Jutta 🙂
LikeGefällt 1 Person
Kohlgerichte sind einfach immer lecker – vorausgesetzt sie werden mit Liebe zubereitet. Kohl + Zitronengras: eine tolle Kombination!
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön Felix 🙂
LikeLike
Heute nachgekocht: köstlich! Natürlich MIT Zitronengras (und Cashew-Kernen)!
Für andere Nachkochfreudige solltest du vielleicht die Menge deiner Kokosmilch präzisieren: Dosen gibt es ja in verschiedenen Grössen (für mich weniger relevant, da ich Kokosmilch ja offen, frisch vom Markt kaufe)!
LikeGefällt 1 Person
Danke Felix und schön, dass du es als Soulfood empfindest! Ich wußte nicht mal, dass es große Dosen gibt. Bisher habe ich immer nur die kleinen gesehen, aber ich werde mal schauen, wie viel ml die haben und dann die Angabe hinzufügen 🙂
LikeLike