Buchteln

Ich habe in meinen sehr alten Kochbüchern gewühlt und bin auf ein Rezept von 1877 gestoßen. Dies hatte ich schon vor Jahren ausprobiert und damals hatten wir uns ein wenig daran überfressen 😀 Jetzt war es wieder Zeit dieses, wie immer leicht abgewandelte, Rezept wieder aufleben zu lassen. Damals wurde in der Backstube oft Schmalz…

Apple Crumble Cheesecake

Neulich in St. Peter Ording habe ich einen fabelhaften Käsekuchen gegessen, drei Mal 😀 Abgesehen davon, dass dieser seeeehr lecker war, wollte ich versuchen mit Hilfe meiner Zunge und des Gaumens das komplette Rezept zu entschlüsseln 😉 Na ja, ich würde das hier nicht schreiben, wenn es nicht gelungen wäre, also muss jetzt niemand mehr…

Rosen kocht Filmchen …

Liebe Kochinteressierte, Gerneesser und Inspirationssuchende! Heute bereite ich Wiener Schnitzel (klar, mit echtem Bio-Kalbfleisch) mit Beilagen zu. Nicht um Vegetarier oder Veganer zu ärgern, sondern weil es Goldstücks (meine Nichte) Lieblingsessen ist. Lebensmittel sind mir sehr wichtig, auch ihre gesundheitliche Wirkung auf den Körper, deshalb verwende ich so oft es geht Bioprodukte, vor allem bei…

Die Nuss Nougat Verschwörung!

Für den reisserischen Titel möchte ich mich gleich entschuldigen, doch so falsch ist der nicht, denn in den letzten vier Monaten (so lange dauerte meine Recherche) bin ich auf sehr viele Ungereimtheiten gestossen und selbst vor Lügen schrecken die Hersteller nicht zurück. Klar, es geht ja auch um ein Milliardengeschäft und jeder möchte seinen Platz…

Nudeln mit Olognese

Solche Titel entstehen aus purer Verzweiflung, wenn man eine seeeeehr beliebte Bolognese machen will und erst in der Küche feststellt, dass überhaupt kein Fleisch im Haus ist 😀 Gut, Vegetariern/ Verganern passiert dies ständig, aber dann macht man eben das beste daraus, eine echte Olognese 😉 Natürlich war das nicht als Rezept geplant, doch ich…

Gemüse im Brotmantel

Eigentlich wollte ich einen Kürbis füllen, doch der Kürbis war zu klein für mein Vorhaben, aber da er ein Gartengeschenk von Frau Dr. Doolittle war, musste er etwas Besonderes werden 😉 Dann eben umgekehrt, und weil Herbst ist, und weil es beim kochen und backen in der Küche schön warm ist, habe ich etwas experimentiert…

Wirsing Kokos Nudeln

Nein, so ein Rezept habe ich noch nicht im Netz entdeckt und leider war mir vor dem Essen nicht klar, dass es so gut schmecken würde, weshalb beim nachträglichen Fotografieren die Pinienkerne fehlen, aber irgendwas ist ja immer 😉 Solche Dinge passieren, wenn man einfach aus den vorhandenen Zutaten etwas machen möchte, um sich den…

Filet Teller

Wer jetzt mit einem Fleischgericht geliebäugelt hat, wird jetzt tapfer sein müssen, denn deses Rezept ist mal wieder vegan/ vegetarisch und niemand hat etwas vermisst. Wenn ich nicht so eine Schlafmütze wäre, hätte ich ebenfalls noch ein Bild vom Nachtisch gemacht (Vanilleeis mit Balsamico-Orangenfilets), doch ihr könnt euch das sicher vorstellen 😀 Diese Komposition sieht…

Spargel Quiche

Die Spargelsaison ist wohl eine der Zeiten im Jahr, auf die wir uns kulinarisch am meisten freuen. Obwohl es gefühlt ganzjährig Spargel und Erdbeeren gibt, halte ich mich an die Saison, auch um regionale Produkte zu unterstützen. Beim Spargel ist mir dies jetzt auf dem Markt gelungen, obwohl offiziell noch keine Saison ist, aber da…

No bake Cake …

oder, wie Bequemlichkeit noch honorriert wird 🙂 Bereits im letzten Jahr, während des unendlichen Sommers, habe ich mich damit beschäftigt Torten herzustellen, die ohne einen Backvorgang auskommen. Mittlerweile ist diese Variante so beliebt in der Familie, dass ich solche Dinger auch im Winter machen soll. Das ist der Grund warum es gleich mehrere Bilder davon…

Zitronen Kuchen

Hallo liebe Leckermäulchen. Schon seit einiger Zeit versuche ich einen Kuchen herzustellen, der innen komplett rot ist, ohne künstliche Farbstoffe zu verwenden. Bei meiner lieben Gaby habe ich so einen Kuchen gesehen, und der sah wirklich hübsch aus 🙂 Leider lässt sich wohl mit Naturfarbstoffen keine so intensive Farbe erzeugen, aber immerhin hat es Goldstück…

Rotkohl

Das Rezept klingt jetzt nicht spektakulär, aber das Ergebnis ist wirklich verblüffend. Ich habe jahrelang entweder gefrorenes Rotkraut verwendet oder, von einer Freundin empfohlen, eines aus Thüringen, was wirklich auch gut geschmeckt hat. Irgendwann habe ich mich überwunden, einen Rotkohl gekauft, und mich an die Arbeit gemacht. Leider fand ich im Netz kein Rezept, was…